Naturismus
Diejenigen, die es praktizieren, werden Ihnen sagen: Naturismus auszuprobieren bedeutet, ihn anzunehmen. Ob es darum geht, sich wieder mit den Elementen zu verbinden, sich von Überzeugungen zu befreien oder sich frei zu fühlen, Naturismus ermöglicht es, wieder zu sich selbst zu finden.
Die Geschichte des Naturismus
Der Begriff „Naturismus“ hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert, als er von mehreren Autoren, darunter Théophile de Bordeu, einem vitalistischen Arzt, erwähnt wurde. Seine Schriften stützen sich insbesondere auf die Werke von Hippokrates, wonach Natur und Gesundheit eng miteinander verbunden sind. Dies ist übrigens die eigentliche Grundlage des Naturismus: im Einklang mit der Natur zu leben, um sich im Kopf und im Körper wohlzufühlen. Sich auszuziehen bedeutet nicht nur, Kleidung abzulegen, sondern auch und vor allem, sich von jeglichen gesellschaftlichen Zwängen zu befreien. Naturisten haben die Möglichkeit, sich ohne jegliche Wertung von anderen mit der Natur zu verbinden und dabei stets die Akzeptanz des anderen zu bewahren.
Im Laufe der Jahre hat sich der Naturismus in Europa und weltweit allmählich entwickelt. Seine Werte Freiheit, Gleichheit und Toleranz begeistern heute mehrere Millionen Anhänger. Mit einer großen Anzahl an speziellen Bereichen (Strände, Campingplätze, Schwimmbäder…) ist Frankreich die Naturisten-Urlaubsdestination Nummer 1!
Das CHM: Das erste FKK-Dorf in Europa
Das 1950 gegründete CHM (Centre Hélio-Marin) war eines der ersten FKK-Feriendörfer, die in Frankreich entstanden. Sein Erfolg trug maßgeblich zur Demokratisierung des Naturismus in Frankreich bei! Trotz der Ausbreitung des FKK-Campings haben die Urlauber dort stets eine familiäre und authentische Atmosphäre gefunden, in der Respekt und Toleranz großgeschrieben werden. Und genau das macht den Ruf des Campingplatzes aus… Ob erfahren oder neu in der Ausübung des Naturismus, das CHM empfängt Sie mit der gleichen Freundlichkeit und guter Laune! Eltern, Kinder, Jugendliche, Paare, Freunde… Im CHM ist die Ausübung des Naturismus an jeden angepasst.
Das Urlaubsprogramm verspricht für die ganze Familie viel. Was die Infrastruktur angeht, kann sich das CHM nicht beschweren. Wasserpark mit Freibad und Rutschen, Hallenbad, Aktivitäten, Animationen, Abendveranstaltungen, Restaurants, Geschäfte… Und Strand! Direkt am Meer gelegen, hat der Campingplatz direkten Zugang zu einem riesigen FKK-Strand. Man muss keine Kilometer zurücklegen oder das Auto nehmen, um ins Meer zu springen.
Die Regeln und Gebräuche des Naturismus
Damit im CHM alle in Harmonie und mit Respekt voreinander leben können, sind bestimmte naturismus-spezifische Regeln und Gebräuche zu beachten.
Wenn man einen Urlaub auf einem FKK-Campingplatz verbringt, versteht es sich von selbst, dass ganzkörperliche Nacktheit in den meisten Gemeinschaftsbereichen (Schwimmbad, Strand, Wasserpark…) obligatorisch ist, wenn das Wetter es zulässt. Neben dem Respekt und der Toleranz, die auf dem Campingplatz allgegenwärtig sein müssen, sollten auch andere Verhaltensregeln, wie die Beschränkung des Fotografierens auf den persönlichen und familiären Gebrauch, eingehalten werden. Die Naturisten-Charta fasst alle im CHM zu beachtenden Regeln zusammen.
FKK-Urlaub mit der Familie